K r e i s s c h ü t z e n t a g e
Der 82. ordentliche Kreisschützentag des Schützenverbandes Altkreis Neuhaus-Oste e.V.
findet am 23. März 2024 beim
Schützenverein Kehdingbruch e.V. statt.
Danke !
Der 81. ordentliche Kreisschützentag des Schützenverbandes Altkreis Neuhaus-Oste e.V.
wurde am 25. März 2023 vom
Schützenverein "Centrum" Hechthausen e.V.
ausgerichtet.
Vielen Dank für euere Gastfreundschaft und die tolle Organisation!
Danke !
Der 80. ordentliche Kreisschützentag des Schützenverbandes Altkreis Neuhaus-Oste e.V.
wurde am 26. März 2022 vom
Schützenverein Geversdorf von 1632 e.V.
ausgerichtet.
Ein herzliches Danke für die Gastfreundschaft.
Die Schützenfamilie hat sich bei euch sehr wohl gefühlt.
> Zu den Impressionen des 80. Kreisschützentages <
Festgehalten vom Schützenbruder Jürgen Bauer
Cadenberge-Geversdorf. Zum 80. Kreisschützentag hatte der Schützenverband Altkreis Neuhaus-Oste e.V. seine Mitgliedsvereine eingeladen.
Gastgeber war in diesem Jahr der Schützenverein Geversdorf von 1632 e.V. der diese Veranstaltung im Restaurant „Ostekrug“ in Cadenberge-Geversdorf ausrichtete.
~ TOP 1: a.) Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähig- keit, Grußworte, Gedenken ~
Kreisschützenmeister Otto Heinsohn hieß die Delegierten der ange-schlossenen Vereine sowie die anwesenden Sieger des Schützenjahres 2019/2020 herzlich willkommen.
Ein herzliches Willkommen galt dem stellv. Präsidenten des gastgebenden Schützenvereins Geversdorf, Lars von Ahn.
Desgleichen begrüßt werden konnte die stellv. Landrätin, Frau Sabine van Gemmeren, der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister der Samtge-meinde „Land Hadeln“ und Bürgermeisters der Gemeinde Cadenberge, Herr Wolfgang Hess, sowie der Berichterstatter für die NEZ, Herr Arno Grewe.
Schützenbruder Lars von Ahn, als stellvertretender Präsident des ausrichtenden Vereins, überbrachte die Grußworte seiner Vereinigung. Dem Schützenverband wünschte der Schützenbruder einen harmonischen Verlauf der Versammlung und weise Beschlüsse.
Für die Gemeinde Cadenberge und die „Samtgemeinde Land Hadeln“ überbrachte Bürgermeister Wolfgang Hess in Personalunion die Grußworte an die Delegierten der Mitgliedsvereine.
Für den entschuldigten Landrat, Herrn Kai-Uwe Bielefeld hatte der Landkreis die stellvertretende Landrätin Frau Sabine van Gemmeren entsandt, welche die Grußworte des Landkreises überbrachte.
~ TOP 2: a.) Ehrungen, b.) sonstige Ehrungen ~
Da die Urkunden vorab per Post zugestellt wurden, kam es auf dem diesjährigen Kreisschützentag nur zur Bekanntgabe und Übergabe der Ehrenpreise an die Mannschaftssieger.
Kreisschießwart Dirk Mahler berichtete über den Verlauf des Kreiswettschießens in Geversdorf. Anschließend wurden die Leistungen der siegreichen Mannschaften des Kreiswettschießens 2019 gewürdigt.
Tobias Ostrowski, als Kreisjugendschießwart, übernahm diesen Part für die Juniorenwettkämpfe und der stellv. Kreisschützenmeister Stefan Thiele überreichte die Siegestrophäen.
Beim Helgo-Magnussen-Erinnerungspokal-Wettkampf ergaben sich folgende Platzierungen:
1. Schützenverein Neuhaus 1 - 1.656 Ringe
(Thyra Hartung, Nina von Bargen und Sontje Lund)
2. Schützenverein Westerhamm 1 - 1.161 Ringe
(Jule Sommerfeld, Beke Sommerfeld und Lynn Glyschewski)
3. Schützenverein Klint 1 - 1.151 Ringe
(Laura Meynhardt, Jana Zastrow und Lisa Selle)
Den Aufsteigerpokal errang:
Die Mannschaft 1 vom Schützenverein Ahrensfluchtermoor - 1.132 Ringe und einer Steigerung von 63 Ringen.
(Justin Hellwege, Jessica Saini und Merta Rückleben)
Dem Kreisjugendschießwart oblag es auch, über die Jugend-Lichtpunkt-Rundenwettkämpfe zu berichten, an denen auch der Schützenvereins Lamstedt teilnahm, der als Gastverein eingeladen war.
Hier siegte die Mannschaft
Warstade I mit 1.655,9 Ringen vor
(Dominic Wulff, Kjell Heier und Tom Eric Wegner)
Neuhaus I, mit 1.582,5 und
(Natalie Kolster, Diana Erhart und Michelle Lüke)
Lamstedt I mit 1.566,3 Ringen.
(Rafael Krogmann, Kena Mangels und Tristan Stelling)
~ Winterrundenwettkämpfe 2019 / 2020 ~
Kreisschießwartin Petra Schröder berichtete über die im Winterhalbjahr 2019/2020 abgelaufene LG - Winterrunde des Altkreises.
~ Gruppensiegerabschlussschießen ~
Die jeweiligen Gruppensiegermannschaften sowie die Einzelteilnehmer mit dem höchstmöglichen Ergebnis wurden zum Gruppensiegerabschluss-schießen in Geversdorf eingeladen. Die Übergabe der Ehrenplaketten, welche nach 6 Jahren Laufzeit in den Besitz des Vereines über gehen, der die meisten Ringe auf sich vereinen konnte, fand nun auf dem Kreisschützentag statt.
Mannschaftswertung Damen:
1. Zollbaum-Wingst 2 - 2.390 Ringe
(Edith Reyelt, Petra Vagts/Kerstin Dohrmann, Ingrid Vagts und Iris Brandt (Osten))
Mannschaftswertung Schützen:
1. Hechthausen 6 - 2.390 Ringe
(Frank Honegg, Oliver Honegg, Dieter Kehrmann und Oliver Schlichting)
Mannschaftswertung Junioren:
1. Niederstrich I - 2.390 Ringe
(Christian Hey, Lukas Zichner, Rudi Drewes und Marie Dawert) .
Weitere Ergebnisse sind an anderer Stelle unserer Internetseite zu finden.
Tagesordnungspunkt 2b) Sonstige Ehrungen:
Eine besondere Überraschung gelang dem stellv. Kreisschützenmeister mit dem Aufruf zu diesem Tagesordnungspunkt.
Kreisschützenmeister Otto Heinsohn wurde für 25-jährige Arbeit im Kreisvorstand geehrt, welches eigentlich schon auf dem Kreisschützentag 2020 hätte stattfinden sollen. Stefan Thiele überreichte dem Jubilar das Anerkennungszertifikat des Schützenverbandes mit Ehrennadel.
Nach dem Tagesordnungspunkt „EHRUNGEN“ rief Kreisschützenmeister Otto Heinsohn den Tagesordnungspunkt 3 „Bericht des Verbandsge-schäftsführers für die Jahre 2019, 2020 und 2021“ auf.
~ TOP 3: Bericht des Verbandsgeschäftsführers ~
Schützenbruder Wilfried Röndigs spann in seinem Geschäftsbericht einen Bogen durch die abgelaufenen Schützenjahre, beginnend mit dem Verlauf der ersten Vorstandsversammlung 2019, bis hin zur letzten Veranstaltung, dem Gruppensiegerabschlussschießen des Jahres 2020.
Dank erging an alle Vereine, die der großen Schützenfamilie während der Veranstaltungen und Besuche eine gastfreundliche Aufnahme entgegenbrachten, sowie an die stellv. Verbandsgeschäftsführerin Nina Dankers und Gerd Brokelmann für die kräftige Unterstützung bei der Durchführung der anstehenden Aufgaben.
~ TOP 4: Kassenbericht des Geschäftsführers ~
Nach der eingelegten Pause setzte der Versammlungsleiter mit dem Aufruf des Tagesordnungspunktes die Tagung fort, worauf der Geschäftsführer die Kassenberichte der vergangenen 3 Jahre vortrug.
~ TOP 6: Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastungen ~
Dem Bericht des Rechnungsprüfers Fabian Schlichtmann war die ordnungsgemäße Kassenführung zu entnehmen. Übergehend zum Tagesordnungspunkt 6 Entlastungen: wurden dem Geschäftsführer, als auch dem Gesamtvorstand einstimmig Entlastung erteilt.
~ TOP 7: Terminfestlegung für die Wettkämpfe 2022 / 2023 ~
Das Kreiswettschießen 2022 richtet der Schützenverein Osten von 1874 e.V.,
am 20. und 21. August in der vereinseigenen Schießanlage aus.
Die Jugend-Lichtpunkt-Rundenwettkämpfe 2022/2023 finden
am 10.12.2022 beim SchV. Westerhamm,
am 14.01.2023 beim SchV. Lamstedt sowie
am 25.02.2023 beim SchV. „Centrum“ Hechthausen e.V. statt.
Der Helgo-Magnussen-Pokalwettkampf wird
am 26. Februar 2023 auf dem Schießstand des Schützenvereins „Centrum“ Hechthausen e.V. ausgetragen.
Das Gruppensieger-Abschlussschießen am 05.03.2023 richtet der Schützenverein „Centrum“ Hechthausen e.V. in der eigenen Schießanlage aus.
~ TOP 8: Kreisschützentag ~
Den Kreisschützentag, am 25. März 2023, richtet der SchV. „Centrum“ Hechthausen e.V. aus.
Abgehalten wird er in der vereinseigenen Schützenhalle.
~ TOP 9: Verbandsbeiträge ~
Einstimmig wurde beschlossen, den Verbandsbeitrag um 5,00 € auf 25,00 € anzuheben.
~ TOP 10: Wahlen ~
Die Wahlen zum Verbandsvorstand brachten erwartungsgemäß Veränder-ungen, da der erste Vorsitzende Otto Heinsohn sich nicht wieder zur Wahl stellte.
Zum neuen Kreisschützenmeister wurde einstimmig Stefan Thiele, vormals stellv. Kreisschützenmeister gewählt.
Nach dem ersten Wahlgang übernahm der neu gewählte Vorsitzende Stefan Thiele die Leitung der Versammlung.
In das freiwerdende Amt des stellvertretenden Kreisschützenmeisters wurde Clemens Schumacher durch Wahl berufen, der bisher 2. Beisitzer war.
Die folgenden Wahlen betraf alle weiteren Amtsinhaber, da bedingt durch die Covid19-Pandemie 2 Jahre keine Wahlen stattfinden konnten und die Schützenschwestern und Schützenbrüder ihre Ämter kommissarisch ausgefüllt haben.
Alle zur Wahl stehenden wurden zur Wiederwahl vorgeschlagen und einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Einzig der Posten des zweiten Beisitzers konnte nicht neu besetzt werden, ist somit vakant.
Zum neuen Rechnungsprüfer wurde für den ausscheidenden Fabian Schlichtmann der Schützenbruder Dieter Fänger (Kleinwörden) gewählt.
~ TOP 11: Verabschiedung des Kreisschützenmeisters ~
Im Anschluss an die Wahlen zum Kreisvorstand nahm der Versammlungsleiter die Verabschiedung des ausgeschiedenen Schützenbruders Otto Heinsohn vor. Mit einer Laudatio, in der die Aktivitäten seiner Schützenlaufbahn, in Vereinen oder im Verband aufgezeigt wurden, bedankt sich Kreisschützenmeister Stefan Thiele im Namen des Schützenverbandes Altkreis Neuhaus - Oste e.V. und des Vorstandskollegiums beim scheidenden Kreisschützenbruder für die jahrelange Mitarbeit und die gute Kameradschaft im Kreisvorstand.
2002 erfuhr Otto Heinsohn in Würdigung seiner Verdienste um seinen Heimatverein Niederstrich und Umgegend e.V. und das Schützenwesen im Allgemeinen, durch den Schützenverband Altkreis Neuhaus die Ehrung mit der Verbandsauszeichnung in Bronze.
Otto Heinsohn war von 25.03.1995 bis zum 22.03.1972 2. Beisitzer. An diesem Tag wurde der Schützenbruder für den verstorbenen Kollegen Gustav Reinhard in das Amt des Schießwartes und somit in den eingetragenen Vorstand gewählt. Auf dem Kreisschützentag am 29.03.2008 dann, erfolgte die Wahl zum stellvertretenden Kreis-schützenmeister, bevor er 26.03.2011 zum Kreisschützenmeister des Schützenverbandes Altkreis Neuhaus-Oste e.V. gewählt wurde.
Nach weiteren 5 Jahren 2016 wurde Otto Heinsohn in Würdigung seiner besonderen Verdienste in Verein und Verband, die Verbandsauszeichnung in Silber verliehen.
Die für 25jährige Kreisvorstandsarbeit vorgesehene Ehrung mit einem Anerkennungszertifikat erfolgte bedingt durch die Covid-19-Pandemie statt 2020 auf dem 80. Kreisschützentag am 26.März 2022 in Geversdorf.
27 Jahre hat Otto Heinsohn dem Schützenverband Altkreis Neuhaus-Oste e.V. die Treue gehalten, davon 25 Jahre im geschäftsführenden Vorstand.
Im Namen des Schützenverbandes Altkreis Neuhaus - Oste e.V. wurde dem scheidenden Schützenbruder für die jahrzehntelange Mitarbeit und die Verdienste um den Verband und das Schützenwesen durch den Vorstandsvorsitzenden eine Ehren-plakette überreicht.
Ehrenmitgliedschaft im Kreisvorstand
Im Anschluss erfährt der Schützenbruder Otto Heinsohn die Ernennung zum Ehrenvorstandsmitglied des Kreisverbandes. Stefan Thiele verließt vor der Überreichung der Ehrenurkunde die Widmung und Kreisschießwartin Petra Schröder überreicht ein Blumengebinde.
Mit anerkennendem Beifall bedankt sich die Delegierten-versammlung bei ihrem scheidenden Kreisschützenmeister.
~ TOP 12: Anregungen und Mitteilungen ~
Unter diesem Punkt wurden spezielle Probleme besprochen, wenn alle Waffen auf eine private Waffenbesitzkarte eingetragen sind. --- Dem Verein wird Unterstützung zugesagt.
Weitere Wortmeldungen zu diesem Tagesordnungspunkt gab es nicht, sodass Stefan Thiele zum Punkt Schließung der Versammlung überleitete.
Mit den besten Wünschen für das Schützenjahr 2022/2023 und einem gesunden Wiedersehen beim Kreiswettschießen in Osten verabschiedete sich der Kreisschützenmeister und schloss die Versammlung.